Sie sind hier: » Das Institut » Bekenntnisgrundlage

Bekenntnisgrundlage des IRT

Johannes 14,6 (chinesische Kalligraphie)

Johannes 14,6 (chinesische Kalligraphie)

Die Mitarbeiter des Instituts für Reformatorische Theologie stehen zu den altkirchlichen und den reformatorischen Bekenntnissen: dem Apostolischen, Nicaenischen, Chalcedonischen und Athanasischen Glaubensbekenntnis, dem Kleinen Katechismus Martin Luthers, dem Augsburgischen Bekenntnis und dem Heidelberger Katechismus. Die Theologische Erklärung der Kamen-Initiative (2000) ist Arbeitsgrundlage.

Sie bekennen sich ferner zur Berliner Erklärung (1909, gegen die Pfingstbewegung) und der Chicago-Erklärung (1978, zur biblischen Irrtumslosigkeit).

Weil Gott sich offenbart hat und die Bibel die Gestalt ist, in der diese Offenbarung vorliegt, lehren sie, daß es Wahrheit gibt und daß man diese wissen und mit menschlichen Worten aussprechen kann.

Sie bekennen, daß die Bibel in allen Aussagen Gottes irrtumsloses und autoritatives Wort ist, und daß sie als Ganzes die Auslegung ihrer Teile bestimmt.

Sie glauben an die Souveränität Gottes in seinem Handeln mit den Menschen und der Welt und an die Rechtfertigung des Sünders allein aus Gnaden.

Sie stehen zugleich für ein authentisch gelebtes Christsein, das vom Vertrauen auf Gott und der Liebe zum Nächsten geprägt ist.

Was ist neu?

Sie möchten den vierteljährlichen Rundbrief des IRT erhalten? Klicken Sie hier!

Predigten

Harthörig (Hebräer 5,11-14; 26. März 2023)

Seminar: "Was kommen wird, ist anders"

Herzlich willkommen zum Seminar zum Reformationsfest vom 27. bis 31. Oktober 2023 im Ev. Allianzhaus in Bad Blankenburg! Alle Informationen finden Sie hier.

Aufsätze

Wirtschaft und Umwelt zwischen Schöpfung und Vergänglichkeit (Vortrag anläßlich der Fachtagung Wirtschaft der Studiengemeinschaft Wort und Wissen am 12. 11. 2022 in Pracht [Hohegrete])

Varia

Gottesdienstvorlage (Word-Datei zur individuellen Gestaltung des Gottesdienstes)

Se ha publicado Solo Cristo. Justificación Y Santificación Bíblico-Protestante, la traducción española de Christus allein del director del IRT.

Megjelent az IRT igazgatójának Keresztyén Etika (Alapok) című műve magyar fordításaban.